Akademie für Yoga und eine freie Standposition im Leben
Der freie Atem - Die Lunge als das zentrale Atemorgan
22.04.2020
„Der Geist steht am Anfang, die Seele in der Mitte und schließlich als letzte Instanz spiegelt sich das geistig seelische Leben im Körper wider. Der Geist ist frei von der Atmung, kann diese aber harmonisierend beeinflussen.“
Ein Artikel von Christina Kullmann ...hier weiterlesen
Die Stärkung des Immunsystems durch bewusstseinsbildende Übungen
"Die wirkliche Art gegen Corona anzutreten ist, den Suggestionen mit klarem,logischem Verstand ins Auge zu blicken.“ Heinz Grill, 2020
Wenn der Einzelne sich ein reales Bewusstsein über die verschiedensten Situationen und Verhältnisse des Lebens verschafft, dann wirkt dies immer ordnend und stärkend auf die Gesundheit des Menschen. Das Immunsystem wird durch diese aktive Beziehungsaufnahme auf ganz natürliche Weise gestärkt.
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Geschehen rund um das Coronavirus möchte ich auf einige Artikel von Heinz Grill hinweisen, welche er zu diesem Thema verfasst hat. Seine darin dargestellten Erkenntnisse aus geisteswissenschaftlicher Forschungsarbeit ermöglichen dem Leser eine neue und erweiterte Sicht auf das Geschehen mit dem Coronavirus. Des Weiteren regen sie eine aktive Auseinandersetzung an, welche wieder stärkend auf das Immunsystem wirkt.
Die geistige Ursache von Suggestionen
Gerade in Bezug auf die mit dem Coronavirus verbundenen Ängste und aufflammenden Panikreaktionen, ist eine betrachtende Auseinandersetzung, wie weit evtl. suggestive Wirkungen die Krankheit generieren, sehr wertvoll. Ebenso, wie Suggestionswirkungen aus geistiger Sicht verstanden werden können. Mehr dazu weiterlesen hier
Coronavirus – Was kann man weiterhin tun?
Wodurch kann gerade die Lunge als Organ, das sich zur Außenwelt durch die Ein- und Ausatmung öffnet, inmitten des Geschehens um das Coronavirus eine Stärkung erhalten? Wie wirken Ängste auf das Immunsystem?
Welche Rolle nimmt hier beispielsweise das Bewusstsein des Einzelnen ein? Mehr dazu hier...
Die geistige Ursache des Coronavirus
Welche Konditionen bilden den Anfang in einer Infektion?
Es besteht ein grundlegender Unterschied, ob der Beginn der Krankheit mit dem Zeitpunkt der Ansteckung benannt wird oder ob die Infektion eher als die Begleiterscheinung der Ursache der Krankheit wahrgenommen wird.
Mehr dazu weiterlesen hier
Die Steigerung der Immunkompetenz durch bewusstseinsbildende Übungen
In Bezug auf das Coronavirus erscheint es als sehr wertvoll, die wesenhafte Erscheinungsform, die dem Virus zugrunde liegt, zu erforschen. Wie tritt das Virus in Erscheinung? Welche Phänomene rufen Viren hervor? Welche geistige Wirklichkeit liegt dem Virus zugrunde? Mehr dazu hier...
Trainingswochenenden für Yogalehrer
Die Trainingswochenenden sollen für den Yogalehrer die praktische Möglichkeit geben, eine Reihe von einzelnen asana sorgfältig zu definieren, zu charakterisieren und in der Möglichkeit des Übens zu erweitern.
Mehr dazu hier...
Der halbe Drehsitz – ardha matsyendrāsana
Eine vergleichende Betrachtung der Ausführung und gesundheitlichen Wirkung des halben Drehsitzes nach dem Yoga von B. K. S. Iyengar und dem Neuen Yogawillen von Heinz Grill ...weiterlesen
Sirshasana - der Kopfstand
wird zu den fortgeschrittenen Stellungen gerechnet, da er schon recht anspruchsvolle Anforderungen an den Übenden stellt. ...weiterlesen
Die weite Dehnung konasana
auch bekannt unter
Die offene Winkelsitzhaltung
upavishta konasana
Vergleichende Betrachtung zweier unterschiedlicher Zielsetzungen im Hinblick auf die Wirkung auf das Nervensystem, die psychische Stabilität und das Regenerationsvermögen. weiterlesen
Der Pflug - halasana
Ein beachtenswerter Aspekt der Stellung liegt in der Ausdehnung des Rückens, die sich weiter fortsetzt in Richtung Beine. weiterlesen
Fortbildung in Ägypten
vom 30.11.-7.12.2019 in Luxor
Referent: Heinz Grill
Thema: Heilsame Bewegungsformen
Das Praktizieren der Asana unter Berücksichtigung der Lebenskräfte oder auf der
Grundlage sogenannter Äthergesetze.
Informationen und Anmeldungen finden Sie hier
Die Yogaübung vashistasana im Zyklus
Allgemein ist es wesentlich, wie sich der Interessierte zu der jeweiligen Yoga-Übungsweise hinwendet, die innere Teilnahme und die Initiative sind antreibende Kräfte und führen in die fachliche und praktische Tiefe der jeweiligen Richtung. weiterlesen
Die Asana als künstlerisch-ästhetische Bewegungsform
In diesen Videos können Sie die einzelnen Yogaübungen als Ausdruck einer künstlerisch gestalteten Bewegungsform erleben ... weiterlesen
Einladung von Heinz Grill als Referent zu den Fachfortbildungen
Ich möchte nicht auf diese fundierte, tiefgründige und erweiterte Fachkunde von Heinz Grill als Referenten verzichten, welche auf jahrelanger und intensivster Forschungstätigkeit beruht. Deshalb lade ich hiermit Heinz Grill als Referenten zu den Yogafachfortbildungen wieder ein. Anna-Maria ... weiterlesen
Yogaübungen in einer vergleichenden Betrachtung
Hier sollen in nächster Zeit verschiedene Yogaübungen, sogenannte asana, in einer vergleichenden Beschreibung zur Darstellung kommen ... weiterlesen
Ankündigung
Nächster
Yoga-Fachfortbildungstermin
... weiterlesen